1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) PortfolioRaum ist eine digitale Plattform zur Erstellung, Überwachung und laufenden Optimierung von Anlageportfolios für Privatpersonen und unabhängige Vermögensverwalter. Ziel ist es, durch intelligentes Rebalancing, transparente Risikoprofile und datenbasierte Vorschläge die Portfolioperformance langfristig zu verbessern und die Entscheidungsfindung zu vereinfachen – unabhängig von Bank- oder Produktbindung.
2. Wert für den Kunden PortfolioRaum bietet Kund:innen klare visuelle Analysen, automatisierte Warnmeldungen bei Abweichungen vom Zielportfolio und Empfehlungen zur Wiederherstellung des gewünschten Gleichgewichts. Der Service hilft, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden, Transaktionskosten zu minimieren und steuerliche Effizienz zu steigern. Durch individuell anpassbare Szenarien können sowohl konservative als auch renditeorientierte Strategien simuliert und umgesetzt werden.
3. Zielgruppe
Selbstentscheidende Anleger:innen mit Vermögen ab CHF 100’000
Vermögensverwalter, Family Offices und Treuhänder mit Mandaten unter CHF 5 Mio.
Banken mit Interesse an White-Label-Portfoliotechnologie
Steuerberater, die Kunden bei Finanzplanung begleiten
Akademiker und technikaffine Berufstätige mit Interesse an Portfolio-Transparenz
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Direktvertrieb über Website und Web-App
Partnerschaften mit unabhängigen Finanzberatern und Treuhandfirmen
Integration über API in bestehende Bank- und Depotplattformen
Auftritte auf Finanzmessen, Fachkonferenzen und Online-Webinaren
Affiliate-Kooperationen mit ETF-Anbietern und Brokerhäusern
5. Einnahmequellen
Abonnements für Einzelkunden (monatlich CHF 19.– / 49.– / 99.– je nach Funktionsumfang)
Lizenzgebühren für institutionelle Kunden und White-Label-Partner
Nutzungsabhängige Gebühren (z. B. pro verwaltetem Portfolio oder Transaktionshinweis)
Upselling von Premium-Funktionen (z. B. steueroptimiertes Rebalancing, ESG-Filter)
Optionale Beratungsservices durch zertifizierte Partnerberater:innen gegen Gebühr
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Anbieter von Marktdaten (z. B. SIX, Morningstar)
Technologiepartner für Depotzugang und API-Integration
Steuerexperten zur Entwicklung landesspezifischer Optimierungsmodule
Design- und UX-Teams zur kontinuierlichen Verbesserung der Benutzeroberfläche
Rechtliche und regulatorische Berater (FINMA-konforme Architektur)
7. Struktur der Kosten
Entwicklung und Wartung der Plattform (ca. 40 %)
Lizenzkosten für Finanzdaten und Schnittstellen (ca. 20 %)
Personal für Kundenservice, Vertrieb und Onboarding (ca. 20 %)
Marketing und Content-Produktion (ca. 15 %)
Recht, Compliance und Versicherung (ca. 5 %)
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit PortfolioRaum basiert auf einer modularen Cloud-Architektur, die unbegrenzte Skalierung im B2C- wie B2B-Bereich ermöglicht. Die automatisierte Analyse-Engine reduziert die Notwendigkeit individueller Betreuung und erlaubt eine kosteneffiziente Betreuung wachsender Nutzerzahlen. Durch laufende Integration neuer Märkte und regulatorischer Module ist das Modell robust gegenüber gesetzlichen Änderungen und ermöglicht internationales Wachstum. Nachhaltigkeit wird durch ESG-Analysefunktionen, Energieeffizienz der Infrastruktur und partnerschaftliche Kundenbindung gefördert.